-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- PURION IBC DN150 17W SPL BS
- PURION IBC DN150 17W SPL BS OTC
- PURION IBC DN150 17W SPL BS 12 V/24 V
- PURION IBC DN150 17W SPL BS OTC 12 V/24 V
- PURION IBC DN150 36W SPL BS
- PURION IBC DN150 36W OTC SPL BS
- PURION IBC DN150 48W SPL BS
- PURION IBC DN150 48W OTC SPL BS
- PURION IBC DN150 90W SPL BS
- PURION IBC DN150 90W OTC SPL BS
-
- PURION IBC DN225 17W SPL BS
- PURION IBC DN225 17W SPL BS OTC
- PURION IBC DN225 17W SPL BS 12 V/24 V
- PURION IBC DN225 17W SPL BS OTC 12 V/24 V
- PURION IBC DN225 36W SPL BS
- PURION IBC DN225 36W OTC SPL BS
- PURION IBC DN225 48W SPL BS
- PURION IBC DN225 48W OTC SPL BS
- PURION IBC DN225 90W SPL BS
- PURION IBC DN225 90W OTC SPL BS
-
- PURION IBC Universal 17W SPL BS
- PURION IBC Universal 17W SPL BS OTC
- PURION IBC Universal 17W SPL BS 12V/24V
- PURION IBC Universal 17W SPL BS OTC 12V/24V
- PURION IBC Universal 36W SPL BS
- PURION IBC Universal 36W OTC SPL BS
- PURION IBC Universal 48W SPL BS
- PURION IBC Universal 48W OTC SPL BS
- PURION IBC Universal 90W SPL BS
- PURION IBC Universal 90W OTC SPL BS

Wir beraten Sie gerne!
Sie haben Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung? Unser Experte ist werktags erreichbar.
Öffnungszeiten: Mo–Fr 08:00–16:00
Beschreibung
Das PURION IBC Tank Set 90W findet seine Anwendung vor allem bei trübem Wasser. Es schützt den Tank vor Verkeimungen bspw. der Bildung eines Biofilms. Insbesondere wird dabei nachströmende Luft bei Wasserentnahme in dem Tank desinfiziert, durch welche sehr schnell Verkeimungen verursacht werden können. Dieses Set ist insbesondere in Kombination mit Durchflussanlagen von PURION sinnvoll, da hierbei sowohl der Tank vor einer zu starken Verkeimung geschützt wird, als auch das Wasser bei Entnahme auf Trinkwasserqualität aufbereitet wird.
Eigenschaften des PURION IBC Tank Set 90W:
Plus (OTC/Lebensdauerüberwachung)
Volle Kontrolle der Lampe mithilfe der integrierten Lebensdauerüberwachung, diese signalisiert wann die garantiere Lebensdauer von 10.000 Betriebsstunden abgelaufen ist und die Lampe gewechselt werden muss.
Splitterschutz
Das Schutzglas ist zusätzlich mit einer Teflonschicht überzogen sodass bei einem Unfall, bspw. der Reinigung keine Glasscherben entstehen und so effektiv der Tank vor Verunreinigung und Menschen vor Verletzungen geschützt sind
Sicherheitssystem
Der Tauchstrahler ist zusätzlich mit 3 Metallstreben gesichert, sodass dieser Steif ist und freihängend in den Tank eingeführt werden kann.
Eintauchlänge
Die Eintauchlänge dieser Anlage beträgt 920 mm und ist damit für größere Tanks und trübes Wasser geeignet.
Verfügbare Überwachungsstufen für dieses Produkt
Unsere UV-C-Anlagen bieten verschiedene Überwachungsstufen, die auf jede individuelle Anforderung abgestimmt sind.

Ohne Überwachungsstufe
- Manuelle Inspektion erforderlich
- Unabhängig von Technik nutzbar
ab 671,55€
Zum Produkt
Mit Lebensdauer-überwachung
- Automatische Laufzeitmessung der UV-C-Lampe
- LED-Anzeigen für Status und Voralarme (Grün/Gelb/Rot)
- Einfache Bedienung ohne manuelles Zählen
ab 810,35€
AusgewähltTechnische Daten
Hier findest du alle technischen Spezifikationen.
Anlagentyp | PURION IBC UV Set 90 W OTC DN150 |
Gewicht | 2,5 kg |
Elektrischer Anschluss | 110-240 V 50/60 Hz |
Strahlernutzungsdauer | 10.000 h |
Leistung | 90 W |
Absicherung | 10 A |
Durchsatz | je nach Medium und geometrischer Struktur des Behälters ist eine Berechnung erforderlich |
Maximaler Betriebsdruck | 10 bar |
Anzahl der Strahler | 1 |
Befestigung | IBC Tankdeckel: DN150 |
Durchmesser Quarzrohr | Ø 23 mm |

Wir beraten Sie gerne!
Sie haben Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung? Unser Experte ist werktags erreichbar.
Öffnungszeiten: Mo–Fr 08:00–16:00
+49 3641 327 9697 info@uvconcept.comDownloads
Technische Dokumente zum Herunterladen
Lieferumfang
Was im Lieferumfang enthalten ist
(Sicherheitshalterung & Splitterschutz)
- Schaltkasten mit EVG 110-240 VAC, Lampenkabel ~ 3m,
UV-Lampe 90 W
- IBC Tankdeckel DN150 mit 2 x 1" Außengewinde
- 2x Gewindekappe Innengewinde mit O-Ring 1" IG
Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserem Produkt.
Eine UV-C-Desinfektionsanlage ist immer das letzte Glied in einer Wasseraufbereitungskette, da der Weg zur Entnahmestelle möglichst gering gehalten werden sollte. Insbesondere Wasserfilter bieten ideale Bedingungen für die Besiedlung durch Bakterien. Das frisch desinfizierte Wasser würde demnach wieder verkeimen, wenn es nach dem Durchlaufen der UV-C-Anlage weiter durch den Trinkwasserkreislauf geführt würde. Auch Druckkessel sollten immer vor den UV-C-Anlagen installiert sein.
Eine Lebensdauerüberwachung empfiehlt sich für alle Nutzer, die die Anlage nicht permanent eingeschaltet lassen. Ein Wechsel der Lampe alle 10.000 Stunden wird empfohlen, da der Hersteller darüber hinaus nicht für die Leistungsfähigkeit, also die Menge der zur sicheren Desinfektion notwendigen UV-C-Strahlendosis, garantiert.
Die UV-Anlage sollte aus diversen technischen Gründen dauerhaft eingeschaltet sein:
1.) Die UV Anlage benötigt ca. 1 Minute, um die volle Leistung zu erreichen.
2.) Beim Zünden der Lampe wird in etwa soviel Energie benötigt, wie für den Betrieb über zwei Stunden.
3.) Jeder Ein- und Ausschaltzyklus geht zu Lasten der Lebensdauer.
Die korrekte Dimensionierung der Anlagen richtet sich nicht nach dem maximalen Tagesverbrauch sondern dem erwarteten maximalen Spitzensatzes und ist daher von der Leistungsfähigkeit der Pumpe abhängig.
Es ist zu beachten, dass keine Netzteile mit gepulster Spannung verwendet werden, dadurch kann die Anlage irreparable Schäden erleiden.
Ja, das ist möglich. Zum Zünden der Lampe wird jedoch immer die Verwendung einer Batterie empfohlen. Zudem sollte immer ein Solarregler eingesetzt werden.
Nein, wir raten zu Durchflussreaktoren, da so der maximale Abstand zwischen dem zu desinfizierenden Wasser und der UV-C-Lampe genau definiert ist. Eine Tankeinkeimungsanlage kann nur dann eine vollständige Desinfektion gewährleisten, wenn diese eine zuvor berechnete Umwälzung hat. Darüber hinaus sind Durchflussreaktoren deutlich effizienter.