







PURION 2500 36W 110 - 240V OTC
Art.-Nr.: 100 05413 0000
Durch die integrierte Lebensdauerüberwachung kann mit der PURION 2500 36W ein Wasserdurchfluss bis 2.500 l/h desinfiziert und somit frei von Bakterien und Viren gehalten werden.
Frage zum Produkt-
DHL Klein
ab 1 0,00 €* 9,90 € *inkl. ges. MWSt
-
Speditionsversand
ab 1 0,00 €* 29,90 € *inkl. ges. MWSt
-
Speditionsversand
ab 1 0,00 €* 29,90 € *inkl. ges. MWSt
-
DHL Klein
ab 1 0,00 €* 12,90 € *inkl. ges. MWSt
-
Speditionsversand
ab 1 0,00 €* 89,90 € *inkl. ges. MWSt
-
Speditionsversand
ab 1 0,00 €* 89,90 € *inkl. ges. MWSt
-
UPS Small
ab 1 0,00 €* 12,90 € *inkl. ges. MWSt
-
UPS Small
ab 1 0,00 €* 19,90 € *inkl. ges. MWSt
-
DHL Klein
ab 1 0,00 €* 15,90 € *inkl. ges. MWSt
-
Speditionsversand
ab 1 0,00 €* 159,90 € *inkl. ges. MWSt
-
Speditionsversand
ab 1 0,00 €* 159,90 € *inkl. ges. MWSt
-
UPS Small
ab 1 0,00 €* 35,00 € *inkl. ges. MWSt
-
DHL Klein
ab 1 0,00 €* 35,00 € *inkl. ges. MWSt
-
Speditionsversand
ab 1 0,00 €* 150,00 € *inkl. ges. MWSt
-
Speditionsversand
ab 1 0,00 €* 150,00 € *inkl. ges. MWSt
-
Speditionsversand Versandkostenfrei
ab 1 0,00 €* 0,00 € *inkl. ges. MWSt
-
DHL
ab 1 0,00 €* 0,00 € *inkl. ges. MWSt
-
UPS
ab 1 0,00 €* 9,90 € *inkl. ges. MWSt
-
DHL
ab 1 0,00 €* 14,90 € *inkl. ges. MWSt
-
UPS
ab 1 0,00 €* 24,90 € *inkl. ges. MWSt
-
DHL
ab 1 0,00 €* 19,90 € *inkl. ges. MWSt
-
UPS
ab 1 0,00 €* 29,90 € *inkl. ges. MWSt
-
DHL
ab 1 0,00 €* 35,00 € *inkl. ges. MWSt
-
UPS
ab 1 0,00 €* 35,00 € *inkl. ges. MWSt
-
DHL
ab 1 0,00 €* 35,00 € *inkl. ges. MWSt
-
UPS
ab 1 0,00 €* 35,00 € *inkl. ges. MWSt
Beschreibung
Mit der PURION 2500 36W können bis zu 10 Personen zuverlässig mit frisch desinfiziertem Trinkwasser versorgt werden. Gerade bei steigenden Wasserpreisen und Anschlussgebühren bietet sich das nicht nur bei Kleinstanlagen an. Mit einer Kapazität von 2.500 l/h ist die PURION 2500 36W gemessen an den Stromkosten eine sehr effiziente UV-C-Desinfektionsanlage. Das physikalische Verfahren verändert das Trinkwasser weder im Geschmack noch im Geruch. Diese Anlage tötet Bakterien und Viren, und das macht sie gründlich und zuverlässig. Niedrige Ersatzlampenkosten, eine lange Strahlernutzungsdauer und ein wartungsarmer Betrieb runden diese qualitativ hochwertige UV-C-Anlage ab. Der wertvolle Edelstahl, aus dem der Außenkörper besteht, wird ebenfalls in der Lebensmittelindustrie eingesetzt und ist damit für Trinkwasser prädestiniert. Bei der Selbstversorgung mit Trinkwasser aus Brunnen, Zisternen, Seen oder Flüssen ist es unablässig, in die Wasseraufbereitungskette eine UV-C-Desinfektionsanlage wie den Allrounder PURION 2500 36W zu verbauen.
Durch ein Weitspannungsvorschaltgerät ist diese Anlage für einen Spannungsbereich von 85-264V ausgelegt und kann so in vielen verschiedenen Ländern zum Einsatz kommen. Die Anlage ist mit einem Eurostecker ausgestattet und kann darüberhinaus mit einem Adapter (nicht inklusive) auch für andere Steckerarten verwendet werden.
Die UV-C-Lampe hat über die Dauer ihrer Lebenszeit einen natürlichen Leistungsabfall. Wir garantieren Ihnen, dass die Lampe nach 10.000 Stunden genau die versprochene Durchflussleistung erreicht hat. Nach dieser Zeit muss die Lampe gewechselt werden, der Lampenlaufzeitmesser und die Lebensdauerüberwachung (OTC) signalisieren den richtigen Zeitpunkt. Die Stunden, in denen die Lampe eingeschaltet ist, werden gezählt und die Werte über eine LED-Anzeige ausgegeben. Bis 9.000 Stunden leuchtet eine grüne LED, zwischen 9.000 und 10.000 Stunden wird der Voralarm mit einer gelben LED angezeigt und nach 10.000 Stunden leuchtet eine rote LED. Somit wird der richtige Zeitpunkt zum Lampenwechsel nicht verpasst.
Diese UV-C-Desinfektionsanlage von PURION erfüllt alle technischen Voraussetzungen der Trinkwasserverordnung. Der verwendete Edelstahl 1.4571 wird auch in der Lebensmittelindustrie und erfüllt damit die Norm. Unter Einhaltung der vorgeschriebenen, maximalen Durchflussmenge wird die geforderte UV-C-Dosis von 400 J/m² bei einer UV-C-Transmission von 90% T1 cm geleistet. Somit erreicht diese UV-C-Anlage eine Desinfektionsrate von 99,99%, die der Gesetzgeber vorschreibt. Aus markenschutzrechtlichen Gründen besitzt diese Anlage kein DVGW-Zertifikat, daher ist in Einzelfällen mit dem Gesundheitsamt zu klären, ob die UV-C-Desinfektionsanlage verwendet werden kann.
Technische Daten
Hersteller | PURION GmbH |
Typ | PURION 2500 36W |
Durchsatz | 2.500 l/h Trinkwasser |
UVC-Transmission | 90% T1 cm |
Wassertemperatur | 2°C bis 40°C |
Reaktor | Edelstahl 1.4571 |
Anschlussaußengewinde | R 1 |
Dichtung | FPM |
Dimensionen | 928 x 42 |
Flanschabstand | 850 mm |
Gewicht | 3,4 kg |
Strahlernutzungsdauer | 10.000 h |
Anzahl der Strahler | 1 |
Dosis | 400 J/m² |
Temperatur Max | 40°C |
Gehäuseschutzart | IP 65 |
Elektrischer Anschluss | 110-240 V 50/60 Hz |
Leistung | 36W |
Absicherung | 10A |
EAN | 4260408850287 |
Purion-Artikelnummer | 130 00900 0000 |
Lieferumfang
–1x Bedienungsanleitung
Varianten
FAQ - Fragen, die uns Kunden häufig stellen.
Eine UV-C-Desinfektionsanlage ist immer das letzte Glied in einer Wasseraufbereitungskette, da der Weg zur Entnahmestelle möglichst gering gehalten werden sollte. Insbesondere Wasserfilter bieten ideale Bedingungen für die Besiedlung durch Bakterien. Das frisch desinfizierte Wasser würde demnach wieder verkeimen, wenn es nach dem Durchlaufen der UV-C-Anlage weiter durch den Trinkwasserkreislauf geführt würde. Auch Druckkessel sollten immer vor den UV-C-Anlagen installiert sein.
Eine Lebensdauerüberwachung empfiehlt sich für alle Nutzer, die die Anlage nicht permanent eingeschaltet lassen. Ein Wechsel der Lampe alle 10.000 Stunden wird empfohlen, da der Hersteller darüber hinaus nicht für die Leistungsfähigkeit, also die Menge der zur sicheren Desinfektion notwendigen UV-C-Strahlendosis, garantiert.
Die UV-Anlage sollte aus diversen technischen Gründen dauerhaft eingeschaltet sein:
1.) Die UV Anlage benötigt ca. 1 Minute, um die volle Leistung zu erreichen.
2.) Beim Zünden der Lampe wird in etwa soviel Energie benötigt, wie für den Betrieb über zwei Stunden.
3.) Jeder Ein- und Ausschaltzyklus geht zu Lasten der Lebensdauer.
Die korrekte Dimensionierung der Anlagen richtet sich nicht nach dem maximalen Tagesverbrauch sondern dem erwarteten maximalen Spitzensatzes und ist daher von der Leistungsfähigkeit der Pumpe abhängig.
Es ist zu beachten, dass keine Netzteile mit gepulster Spannung verwendet werden, dadurch kann die Anlage irreparable Schäden erleiden.
Ja, das ist möglich. Zum Zünden der Lampe wird jedoch immer die Verwendung einer Batterie empfohlen. Zudem sollte immer ein Solarregler eingesetzt werden.
Nein, wir raten zu Durchflussreaktoren, da so der maximale Abstand zwischen dem zu desinfizierenden Wasser und der UV-C-Lampe genau definiert ist. Eine Tankeinkeimungsanlage kann nur dann eine vollständige Desinfektion gewährleisten, wenn diese eine zuvor berechnete Umwälzung hat. Darüber hinaus sind Durchflussreaktoren deutlich effizienter.